
Sahnige Beereneiscréme
Diese Beereneiscréme besteht aus Mascarpone, Sahne und – natürlich: Beeren! Mit leckerer Fruchtschicht in der Mitte! Die Zubereitung ist denkbar einfach und mit einer Eismaschine auch sehr schnell gemacht. Aber auch ohne Maschine ist die Zubereitung ganz leicht.
Und als großer Pluspunkt: Diese Eiscréme wird ohne Eier oder Stärke und ohne Kochen zubereitet!
Rezept
Sahnige Beereneiscréme
Die Beeren können frisch gekauft und eingefroren werden oder auch bereits als Tiefkühlpackung (ungesüßt, falls möglich) gekauft werden. Ich habe einen Beerenmix verwendet, weil ich nach einer schnellen Variante für Eiscréme gesucht habe; es kann aber auch eine spezielle Sorte (Erdbeeren, Kirschen, Hiimbeeren...) verwendet werden. Vorbereitungszeit: ca. 15 min. Tiefkühlzeit: ca 3 h
Rezept von: Alexa von Naschatelier.de
Kategorie: Eiscréme
Verwendung: Dessert / zum Kaffee
Zutaten
Eiscreme
- 500g Mascarpone
- 200g flüssige Schlagsahne
- 350g Tiefgekühlte Beeren
- 100g Zucker
Beerenschicht
- 200g Tiefgekühlte Beeren
- 50g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Zuerst werden alle Zutaten für die Eiscréme in einer Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab püriert und vermischt.
- Die etwas flüssige Mischung in eine Box (Plastik oder Gefrierfähiges Glas) geben und ins Gefrierfach stellen.
- Etwa alle 20 - 30 Minuten mit einer stabilen Gabel durchrühren; dabei darauf achten, das bereits gefrorene Äußere Eis mit der noch ungefrorenen Mischung gut zu vermischen. Bereits beim zweiten oder dritten Umrühren sollte die Mischung bereits gut durchgefroren sein.
- Früchte, Zucker und Saft gut durchpürieren
- Obere Hälfte der Eiscréme entnehmen
- Fruchtpüree auf der restlichen Hälfte verteilen
- Entnommene Eiscréme wieder auf die Fruchtmischung geben und die Box wieder ins Gefrierfach stellen.
Notizen
- Man kann die Eiscréme bereits nach einer weiteren haben Stunde genießen
- Um die Eiscréme cremig zu halten und sie davor zu bewahren, im Tiefkühlfach zu hart zu werden, kann man die Box in eine wiederverschließbare Plastiktüte geben und sie so luftdicht verschießen - ich habe die Methode selbst noch nicht getestet, diesen Tipp aber irgendwo gelesen und habe vor, es auszuprobieren - gib mir gern per Kommentar Bescheid, ob es funktioniert!
Wenn es Dir geschmeckt hat oder Du weitere Anregungen hast, teile das Rezept gern weiter oder hinterlasse mir doch einen Kommentar! Auch über eine Bewertung freue ich mich sehr 😉
Liebe Grüße,
Alexa